Die Gemeinde Hausen erstellt unter fachlicher Begleitung des Planungsbüros EVF - Energievision Franken GmbH aus Bamberg einen Energienutzungsplan, der die zukünftige Energieversorgung der Gemeinde gestalten soll. Die Erstellung des Energienutzungsplans wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit einem Zuschuss in Höhe von 70% gefördert.
Was ist ein Energienutzungsplan?
Ein Energienutzungsplan ist ein informelles Planungsinstrument, das ähnlich wie ein Flächennutzungsplan übergeordnete energetische Konzepte und Planungsziele aufzeigt. In diesem Rahmen werden bei der Erstellung die Potenziale für den Einsatz erneuerbarer Energien genauso untersucht, wie diejenigen für effiziente Wärmeversorgungskonzepte und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, wie zum Beispiel das Einsparpotenzial in der Straßenbeleuchtung. In Kartendarstellungen können Potenzialgebiete für Fernwärmeversorgungssysteme und weitere besondere Handlungsgebiete, wie zum Beispiel für die energetische Gebäudesanierung, dargestellt werden. Die Umsetzung des Energienutzungsplans wird das kommunale Handeln im Energiebereich für die kommenden Jahrzehnte planen und lenken.
Wie berührt die Aufstellung des Energienutzungsplans den Bürger?
Zur Aufstellung eines Energienutzungsplans ist es wichtig, den aktuellen Stand der Energieversorgung in der Gemeinde zu kennen um Strategien für zukünftige Energieversorgungssysteme zu entwickeln. Deshalb wird jeder Bürger darum gebeten, sich bis zum 10.01.2017 an der Befragung zum Energieverbrauch zu beteiligen. Die Teilnahme ist freiwillig, liefert jedoch wichtige Anhaltspunkte für Möglichkeiten einer zukünftigen Energieversorgung in der Gemeinde. In der Befragung wird beispielsweise die Bereitschaft abgefragt, sich an ein Fernwärmeversorgungssystem anschließen zu lassen, wenn dies keine finanziellen Nachteile bedeuten würde. Zudem liefert Ihre Angabe zum Energieverbrauch wichtige Hinweise für die Effizienz eines solchen möglichen Fernwärmesystems.
Alle interessierten Bürger können sich am 30.11. auf der Bürgerversammlung in Hausen und am 01.12. in Wimmelbach über den Energienutzungsplan informieren.
Wie können Sie sich an der Aufstellung des Energienutzungsplanes beteiligen?
Beteiligen Sie sich an der Befragung! Der Fragebogen liefert dem Planungsbüro wichtige Hinweise zum Energieverbrauch und hilft dabei, den Energienutzungsplan auf eine fundierte Basis zu stellen. Mit Ihren Angaben kann das ausführende Planungsbüro die zukünftige Energieversorgung möglichst effizient planen. Wenn Sie sich an der Befragung beteiligen, können Sie sogar attraktive Preise gewinnen!
Informationen zum Preisausschreiben im Rahmen der Befragung
Im Rahmen der Befragung zum Energieverbrauch führt die Gemeinde Hausen auch ein Preisausschreiben durch. Teilnehmen können alle privaten Haushalte der Gemeinde Hausen. Um teilzunehmen haben Sie folgende Möglichkeiten:Je Haushalt kann nur ein Fragebogen abgegeben und berücksichtigt werden! Mitarbeiter der Gemeinde Hausen und deren direkte Angehörige sind von dem Preisausschreiben ausgeschlossen. Damit ein beantworteter Fragebogen zur Teilnahme am Preisausschreiben berechtigt, muss er ein Mindestmaß an beantworteten Fragen aufweisen. Das Mindestmaß ist erfüllt, wenn die beantworteten Fragen eine Bereitschaft zur Teilnahme an der Befragung zum Energieverbrauch erkennen lassen (die alleinige Angabe der Kontaktdaten ohne die Angabe von Energieverbräuchen ist nicht ausreichend, um am Gewinnspiel teilzunehmen). Eine Barauszahlung oder Auszahlung in Form anderer Sachwerte ist nicht möglich.
Einsendeschluss ist der 10.01.2017. Die Auslosung findet in der dritten Januar-Woche 2017 (16. -20. Januar) statt. Die Gewinner werden in der Folgewoche (23. - 27. Januar) auf der Internetseite der Gemeinde Hausen bekannt gegeben und telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt. Die Preise können in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.
Zu gewinnen gibt es:
Die Preise werden unter allen Teilnehmern der Befragung verlost.
Hinweise zum Umgang mit Ihren Angaben und zum Datenschutz:
Wenn Sie an der Befragung teilnehmen, werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der Erstellung des Energienutzungsplans verwendet. Ihre Angaben werden in verallgemeinernder Form dargestellt, so dass niemals ein Rückschluss auf die Angaben von Einzelpersonen möglich ist. Ihre Daten fließen z.B. in die Bildung von wichtigen Kennzahlen ein, auf deren Basis weitere Berechnungen erfolgen. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Dritte weitergegeben! Ihre Kontaktdaten benötigen wir vor allem für die Verlosung der Preise oder falls wir Rückfragen zu Ihrem Fragebogen haben sollten.
Mit Abschluss der Arbeiten am Energienutzungsplan (gegen Ende 2017) werden alle Daten, die im Zusammenhang mit der Befragung erhoben wurden unwiederbringlich vernichtet. Im Energienutzungsplan werden keine im Zusammenhang mit der Befragung erhobenen personenbezogenen Daten veröffentlicht!